Magdeburg in den Medien

Wie spekulative „Nachrichten“ sich in „Leitmedien“ widerspiegeln Ein Mann fährt am Freitag, 20. Dezember 2024, in Magdeburg in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt. Eine schreckliche Tat, deren Hintergründe nun ermittelt werden müssen. Der Andrang der Reporter ist naturgemäß groß. Doch sie liefern keine Nachrichten. Der Begriff „Nachrichten“ leitet sich ab von: „sich danach richten“. Nachrichten… Magdeburg in den Medien weiterlesen

„Saat der Desinformation“

„Wenn wir jetzt nicht handeln, könnte das Konsequenzen haben und unsere Demokratie in nur wenigen Jahren schwächen“, warnt uns „Luise von Correctiv“ in einem Newsletter mit der Absenderadresse „unterstuetzen@correctiv.org“. Correctiv? War das nicht diese wahnsinnig investigative Journalistenplattform, gesponsert von einer Stiftung, die unsere Republik gerade noch so vor einem AfD-Geheimplan gerettet hat? Die „Alternativen“wollten doch… „Saat der Desinformation“ weiterlesen

Prüde, aber kriegsgeil

Bild: Ingrida Preisa Die veröffentlichte Meinung in der „westlichen Welt“ kennt derzeit nur eine Richtung: mehr Waffen für die Ukraine, mehr Unterstützung für Israels Krieg gegen die Palästinenser, Waffen, Grenzschutz und Gesetze gegen Migranten und für die Verteidigung der „Festung Europa“. Deutsche Soldaten im Ukrainekrieg gegen die Russen? Keine hirnverbrannte Idee mehr! China-Bashing allerorten, Demokratie… Prüde, aber kriegsgeil weiterlesen

Demokratur ante portas

Was ist schlimmer als eine Diktatur? Eine Diktatur im Namen der Demokratie. Wer – wie die derzeitige Ampelregierung – Aufrüstung zu Lasten sozial Schwacher exerziert, Bürgerrechte entziehen will und eine Stimmung im Volk erzeugt, die Kriege wieder als Option betrachtet und zum Boykott von Medien führt (auch wenn sie russische Medien oder rechtslastig sein mögen),… Demokratur ante portas weiterlesen